Mit dem aktu­ellen Update bringt kanzlei.land eine neue Stand­ort­funk­tion, die vor allem Kanz­leien mit mehreren Stand­orten unter­stützt, aber auch solche, die beispiels­weise mit externen Dienst­leis­tern zusam­men­ar­beiten. Ab sofort können Mandate und Kanzlei-Mitar­bei­tende spezi­fi­schen Stand­orten zuge­wiesen werden für mehr Struktur, Daten­schutz und klare Verant­wort­lich­keiten.

Gezielte Rech­te­ver­gabe für mehr Übersicht

Mitar­bei­tende der Kanzlei sowie externe Dienst­leister können Mandanten und Mandate nur dann sehen und bear­beiten, wenn sie dem glei­chen Standort zuge­ordnet sind. Für die Verwal­tung wird die neue Rolle des „Standort-Admi­nis­tra­tors“ einge­führt. Diese Rolle erlaubt es, ausschließ­lich das Kanzlei-Team des eigenen Stand­orts zu verwalten und neue Nutzer für diesen anzu­legen. Kanzlei-Admi­nis­tra­toren hingegen behalten die zentrale Kontrolle über alle Stand­orte hinweg.

Mehr zu der Rechteverwaltung:

Wissens­da­ten­bank

Flexibel auch für virtu­elle Standorte

Die neue Funk­tion lässt sich auch bei Kanz­leien mit nur einem Standort nutzen, etwa zur Abgren­zung sensi­bler Mandate oder für die Zusam­men­ar­beit mit Dienst­leis­tern wie Baulohn-Rechen­zen­tren. So bleiben vertrau­liche Infor­ma­tionen gezielt geschützt.

Keine Einrich­tung nötig, einfach ausprobieren

Die Funk­tion ist für alle Kanz­leien, die kanzlei.land nutzen, kosten­frei verfügbar und auto­ma­tisch mit dem Update akti­viert. Bestehende Zuwei­sungen bleiben erhalten, weitere Anpas­sungen sind jeder­zeit möglich.

Wie Stand­orte einge­richtet werden, ist finden Sie in unserer

Wissens­da­ten­bank