Seit zehn Jahren vereinfacht kanzlei.land den Arbeitsalltag in Steuerkanzleien und ermöglicht eine ebenso intuitive wie sinnvoll strukturierte Mandantenkommunikation.
Philip Hellmig und Kilian Krys sind Gründer und Gesellschafter der TrustStone Software GmbH. Mit kanzlei.land haben sie eine innovative Plattform geschaffen, welche die Prozesse sowie die Kommunikation zwischen Steuerkanzleien und ihren Mandanten revolutioniert. 2025 feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen – höchste Zeit also für ein Gespräch mit den beiden Gründern hinter kanzlei.land.

Philip, Kilian, die Digitalisierung stellt Steuerkanzleien seit einiger Zeit vor enorme Herausforderungen. Wie kann kanzlei.land helfen?
Philip:
Wir haben kanzlei.land beziehungsweise dessen Vorläufer STEUERBÜRO.ONLINE ursprünglich aus der Arbeit bei einer Hamburger Kanzlei heraus entwickelt. Damals fehlte eine wirklich praxisnahe Lösung, die Kommunikation, Dokumentenmanagement und Aufgabenverwaltung in einer Plattform bündelt, und zwar medienbruchfrei, datensicher und möglichst intuitiv. Unser Ziel war und ist es, Routineabläufe zu verschlanken und zu beschleunigen.
Was bedeutet das konkret für den Kanzleialltag?
Philip:
kanzlei.land ist im Kern ein digitaler Knotenpunkt, über den alle relevanten Interaktionen zwischen der Kanzlei und ihren Mandanten laufen. Sämtliche Informationen sind nachvollziehbar an einem Ort abgelegt. Dadurch entfällt die mühsame Suche beispielsweise nach bestimmten Bescheiden oder Lohndaten. Im Endeffekt schafft kanzlei.land also Transparenz und sorgt für mehr Effizienz.
Effizienz versprechen viele Portale. Wovon genau profitieren Eure Kunden?
Kilian:
Zum Beispiel von automatisierten Workflows: Unsere Aufgabenfunktion erinnert Mandanten automatisch an fehlende Unterlagen, beispielsweise für die Buchhaltung. Früher musste ein Mitarbeiter solche Dinge manuell nachhalten, heute läuft das im Hintergrund. Auch Rückfragen lassen sich dank einer belegbezogenen Kommentarfunktion schnell klären, ohne dass man hunderte Mails durchsuchen muss.
Euer Einkommensteuer-Assistent erfreut sich großer Beliebtheit. Könntet Ihr dieses Feature bitte kurz vorstellen?
Philip:
Sehr gerne. Anstatt weiterhin klassische Papierformulare zu bemühen, arbeiten wir bei kanzlei.land mit einem interviewbasierten Ansatz. Mandanten werden Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt. Am Ende haben wir eine vollständige, digitale Checkliste – inklusive direktem Dokumentenupload, auch per Smartphone. Das reduziert Fehlerquellen und beschleunigt die Bearbeitung.
Apropos Smartphone: Was bietet Eure App?
Kilian:
Unsere kostenlose App für iOS und Android ermöglicht Mandanten den zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Dokumente und Auswertungen. Belege können sie einfach fotografieren. Der Login funktioniert per PIN oder Fingerabdruck und ist somit sowohl sicher als auch komfortabel.
Stichwort DATEV …
Kilian:
Als zertifizierter DATEV-Marktplatzpartner bieten wir eine umfassende Integration verschiedener DATEV-Dienste. Dokumente werden automatisiert und ohne Medienbrüche in die jeweiligen Fachanwendungen übertragen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für reibungslose Abläufe. Es existieren auch Schnittstellen zu Partnern wie digital|bar, kontool, GetMyInvoices und anderen.
Die Sicherheit von Daten ist im Steuerbereich ein sensibles Thema.
Kilian:
Wir hosten ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren und setzen auf moderne Verschlüsselungstechnologien. Zwei-Faktor-Authentifizierung und ortsunabhängige Backups sind für uns selbstverständlich. Sogar im äußerst unwahrscheinlichen Fall eines IT-Ausfalls würde man keine Daten verlieren. Natürlich arbeitet kanzlei.land konform zu den Anforderungen der DSGVO. Übrigens lassen sich auch weniger digitalaffine Personen meist rasch für kanzlei.land begeistern, da keine zusätzliche Hardware oder komplizierte Installation erforderlich ist.
Ihr seid bei kanzlei.land nicht nur technisch, sondern auch im Bereich Support sehr gut aufgestellt.
Philip:
Bei kanzlei.land sind viele Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte im Service beschäftigt. Sie stehen unseren Kunden als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und kennen die Herausforderungen des Kanzleialltags aus eigener Erfahrung.
Was macht kanzlei.land einzigartig?
Philip:
Die konsequente Bündelung aller Kommunikations- und Verwaltungsprozesse in nur einer Plattform – bedienfreundlich, praxisorientiert, tief integriert und mit sofortigem Mehrwert im Alltag. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Zeitersparnis und einer besseren Mandantenkommunikation. Das ist für uns das stärkste Argument.
Kilian:
kanzlei.land ist der digitale Backbone für moderne Steuerkanzleien. Er bringt Ordnung, Effizienz und Struktur in die tägliche Arbeit und verschafft Kanzleien mehr Zeit für das Wesentliche: die kompetente Beratung!