Seit zehn Jahren verein­facht kanzlei.land den Arbeits­alltag in Steu­er­kanz­leien und ermög­licht eine ebenso intui­tive wie sinn­voll struk­tu­rierte Mandantenkommunikation. 

Philip Hellmig und Kilian Krys sind Gründer und Gesell­schafter der TrustStone Soft­ware GmbH. Mit kanzlei.land haben sie eine inno­va­tive Platt­form geschaffen, welche die Prozesse sowie die Kommu­ni­ka­tion zwischen Steu­er­kanz­leien und ihren Mandanten revo­lu­tio­niert. 2025 feiert das Unter­nehmen sein zehn­jäh­riges Bestehen – höchste Zeit also für ein Gespräch mit den beiden Grün­dern hinter kanzlei.land.

kanzlei.land Gründer Kilian Krys & Philip Hellmig (v.l.n.r.)

Philip, Kilian, die Digi­ta­li­sie­rung stellt Steu­er­kanz­leien seit einiger Zeit vor enorme Heraus­for­de­rungen. Wie kann kanzlei.land helfen?

Philip:
Wir haben kanzlei.land bezie­hungs­weise dessen Vorläufer STEUERBÜRO.ONLINE ursprüng­lich aus der Arbeit bei einer Hamburger Kanzlei heraus entwi­ckelt. Damals fehlte eine wirk­lich praxis­nahe Lösung, die Kommu­ni­ka­tion, Doku­men­ten­ma­nage­ment und Aufga­ben­ver­wal­tung in einer Platt­form bündelt, und zwar medi­en­bruch­frei, daten­si­cher und möglichst intuitiv. Unser Ziel war und ist es, Routi­ne­ab­läufe zu verschlanken und zu beschleunigen.

Was bedeutet das konkret für den Kanzleialltag?

Philip:
kanzlei.land ist im Kern ein digi­taler Knoten­punkt, über den alle rele­vanten Inter­ak­tionen zwischen der Kanzlei und ihren Mandanten laufen. Sämt­liche Infor­ma­tionen sind nach­voll­ziehbar an einem Ort abge­legt. Dadurch entfällt die mühsame Suche beispiels­weise nach bestimmten Bescheiden oder Lohn­daten. Im Endef­fekt schafft kanzlei.land also Trans­pa­renz und sorgt für mehr Effizienz.

Effi­zienz verspre­chen viele Portale. Wovon genau profi­tieren Eure Kunden?

Kilian:
Zum Beispiel von auto­ma­ti­sierten Work­flows: Unsere Aufga­ben­funk­tion erin­nert Mandanten auto­ma­tisch an fehlende Unter­lagen, beispiels­weise für die Buch­hal­tung. Früher musste ein Mitar­beiter solche Dinge manuell nach­halten, heute läuft das im Hinter­grund. Auch Rück­fragen lassen sich dank einer beleg­be­zo­genen Kommen­tar­funk­tion schnell klären, ohne dass man hunderte Mails durch­su­chen muss.

Euer Einkom­men­steuer-Assis­tent erfreut sich großer Beliebt­heit. Könntet Ihr dieses Feature bitte kurz vorstellen?

Philip:
Sehr gerne. Anstatt weiterhin klas­si­sche Papier­for­mu­lare zu bemühen, arbeiten wir bei kanzlei.land mit einem inter­view­ba­sierten Ansatz. Mandanten werden Schritt für Schritt durch den Erfas­sungs­pro­zess geführt. Am Ende haben wir eine voll­stän­dige, digi­tale Check­liste – inklu­sive direktem Doku­men­ten­u­pload, auch per Smart­phone. Das redu­ziert Fehler­quellen und beschleu­nigt die Bearbeitung.

Apropos Smart­phone: Was bietet Eure App?

Kilian:
Unsere kosten­lose App für iOS und Android ermög­licht Mandanten den zeit- und orts­un­ab­hän­gigen Zugriff auf Doku­mente und Auswer­tungen. Belege können sie einfach foto­gra­fieren. Der Login funk­tio­niert per PIN oder Finger­ab­druck und ist somit sowohl sicher als auch komfortabel.

Stich­wort DATEV …

Kilian:
Als zerti­fi­zierter DATEV-Markt­platz­partner bieten wir eine umfas­sende Inte­gra­tion verschie­dener DATEV-Dienste. Doku­mente werden auto­ma­ti­siert und ohne Medi­en­brüche in die jewei­ligen Fach­an­wen­dungen über­tragen. Das spart Zeit, redu­ziert Fehler und sorgt für reibungs­lose Abläufe. Es exis­tieren auch Schnitt­stellen zu Part­nern wie digital|bar, kontool, GetMyIn­voices und anderen.

Die Sicher­heit von Daten ist im Steu­er­be­reich ein sensi­bles Thema.

Kilian:
Wir hosten ausschließ­lich in zerti­fi­zierten deut­schen Rechen­zen­tren und setzen auf moderne Verschlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien. Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung und orts­un­ab­hän­gige Backups sind für uns selbst­ver­ständ­lich. Sogar im äußerst unwahr­schein­li­chen Fall eines IT-Ausfalls würde man keine Daten verlieren. Natür­lich arbeitet kanzlei.land konform zu den Anfor­de­rungen der DSGVO. Übri­gens lassen sich auch weniger digi­tal­af­fine Personen meist rasch für kanzlei.land begeis­tern, da keine zusätz­liche Hard­ware oder kompli­zierte Instal­la­tion erfor­der­lich ist.

Ihr seid bei kanzlei.land nicht nur tech­nisch, sondern auch im Bereich Support sehr gut aufgestellt.

Philip:
Bei kanzlei.land sind viele Steu­er­fach­an­ge­stellte und Steu­er­fach­wirte im Service beschäf­tigt. Sie stehen unseren Kunden als kompe­tente Ansprech­partner zur Verfü­gung und kennen die Heraus­for­de­rungen des Kanz­lei­all­tags aus eigener Erfahrung.

Was macht kanzlei.land einzigartig?

Philip:
Die konse­quente Bünde­lung aller Kommu­ni­ka­tions- und Verwal­tungs­pro­zesse in nur einer Platt­form – bedien­freund­lich, praxis­ori­en­tiert, tief inte­griert und mit sofor­tigem Mehr­wert im Alltag. Viele Nutzer berichten von einer deut­li­chen Zeit­er­sparnis und einer besseren Mandan­ten­kom­mu­ni­ka­tion. Das ist für uns das stärkste Argument.

Kilian:
kanzlei.land ist der digi­tale Back­bone für moderne Steu­er­kanz­leien. Er bringt Ordnung, Effi­zienz und Struktur in die tägliche Arbeit und verschafft Kanz­leien mehr Zeit für das Wesent­liche: die kompe­tente Beratung!

Mehr über unser Jubiläum