Lohn­pro­zesse in Steu­er­kanz­leien sind oft ein orga­ni­sa­to­ri­scher Kraftakt. Infor­ma­tionen kommen unge­ordnet per E-Mail, Telefon oder hand­schrift­li­cher Notiz. Fehlende Angaben führen zu Rück­fragen, Unter­bre­chungen und Verzö­ge­rungen. Das stresst nicht nur die Mitar­bei­tenden in der Kanzlei, sondern auch die Mandanten.

Mit dem neuen Lohn­pro­zess in kanzlei.land wird diese Arbeit deut­lich einfa­cher. Die gesamte Abwick­lung erfolgt digital und durch­gängig struk­tu­riert – von der Erfas­sung neuer Mitar­bei­tender per Perso­nal­fra­ge­bogen bis zur auto­ma­ti­sierten Bereit­stel­lung der Lohnauswertungen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Der Schlüssel:

  • Die naht­lose Inte­gra­tion mit DATEV Perso­nal­akte, DATEV LODAS sowie DATEV Lohn und Gehalt

  • Perso­nal­fra­ge­bögen werden digital ausge­füllt, auf Voll­stän­dig­keit geprüft und auto­ma­tisch in der DATEV Perso­nal­akte übernommen.

  • Lohn­re­le­vante Doku­mente wie Arbeits­ver­träge, Krank­mel­dungen oder Urlaubs­an­träge werden direkt in kanzlei.land hoch­ge­laden und an DATEV übergeben.

  • Am Ende können Lohn­aus­wer­tungen auto­ma­tisch ins Portal gestellt werden – jeder­zeit abrufbar für die Mandanten.

DATEV Lohn­aus­wer­tungs­da­ten­ser­vice einrichten

Ein Praxis­bei­spiel:

Die Muster GmbH meldet eine neue Mitar­bei­terin an. Anstatt vieler E-Mails und Rück­fragen gibt es nur noch einen digi­talen Perso­nal­fra­ge­bogen und den Upload des Arbeits­ver­trags. Die Kanzlei erhält voll­stän­dige Infor­ma­tionen, über­trägt diese auto­ma­tisch in die DATEV Perso­nal­akte und kann die Abrech­nung sofort erledigen.

DATEV Digi­tale Perso­nal­akte Schnitt­stelle einrichten

Die Vorteile liegen auf der Hand

  • weniger Fehler

  • weniger Unter­bre­chungen

  • mehr Effi­zienz und Transparenz

Alle Betei­ligten sehen jeder­zeit den aktu­ellen Stand, und Doppel­ar­beit wird vermieden.

Der neue Lohn­pro­zess ist ab sofort für alle Kunden verfügbar, die das Modul Lohn­buch­hal­tung akti­viert haben. 

So gehen Sie vor, um die Vorteile zu nutzen:

  • Modul “Lohn­buch­hal­tung” im Mandat akti­vieren

  • DATEV Schnittstelle(n) aktivieren

  • Ordner synchro­ni­sieren und los geht’s

Kurzen Bera­tungs­termin vereinbaren