Von Perso­nal­fra­ge­bogen bis Lohn­aus­wer­tung: So wird der gesamte Lohn­pro­zess einfach, digital und jetzt noch schneller

Lohn­pro­zesse in Steu­er­kanz­leien sind oft ein orga­ni­sa­to­ri­scher Kraftakt. Infor­ma­tionen kommen unge­ordnet per E-Mail, Telefon oder hand­schrift­li­cher Notiz. Fehlende Angaben führen zu Rück­fragen, Unter­bre­chungen und Verzö­ge­rungen. Das stresst nicht nur die Kanzlei-Mitar­bei­tenden in der Kanzlei, sondern auch die Mandanten.

10 Jahre kanzlei.land: Die Gründer Philip Hellmig und Kilian Krys im Gespräch

Philip Hellmig und Kilian Krys sind Gründer und Gesell­schafter der TrustStone Soft­ware GmbH. Mit kanzlei.land haben sie eine inno­va­tive Platt­form geschaffen, welche die Prozesse sowie die Kommu­ni­ka­tion zwischen Steu­er­kanz­leien und ihren Mandanten revo­lu­tio­niert. 2025 feiert das Unter­nehmen sein zehn­jäh­riges Bestehen – höchste Zeit also für ein Gespräch mit den beiden Grün­dern hinter kanzlei.land.

Digi­tale Steu­er­be­ra­tung, neuer Stan­dard? Was Mandan­tinnen & Mandanten heute wirk­lich erwarten

Die Anfor­de­rungen an Steu­er­kanz­leien haben sich in den letzten Jahren grund­le­gend verän­dert. Mandanten und Mandan­tinnen, ob Frei­be­rufler, Start-up oder mittel­stän­di­sches Unter­nehmen, wünschen sich heute mehr als nur die klas­si­sche Jahres­ab­schluss­erstel­lung. Sie erwarten eine moderne, digi­tale Steu­er­be­ra­tung, die Prozesse verein­facht, jeder­zeit erreichbar ist und aktiv Mehr­wert bietet. 

Neu: Mehr Struktur, mehr Vertrau­lich­keit – Neue Standort-Funk­tion für die gezielte Zugriffs­steue­rung von Mandaten

Mit dem aktu­ellen Update bringt kanzlei.land eine neue Standort-Funk­tion, die vor allem Kanz­leien mit mehreren Stand­orten unter­stützt, aber auch solche, die beispiels­weise mit externen Dienst­leis­tern zusam­men­ar­beiten. Ab sofort können Mandate und Kanzlei-Mitar­bei­tende spezi­fi­schen Stand­orten zuge­wiesen werden für mehr Struktur, Daten­schutz und klare Verantwortlichkeiten.