Warum durch­gän­gige Work­flows mit kanzlei.land in Buch­hal­tung, Lohn und Einkom­men­steuer so effi­zient sind.

In vielen Kanz­leien läuft die Digi­ta­li­sie­rung leider noch halbherzig

Belege werden digital hoch­ge­laden, aber später manuell weiter­ver­ar­beitet. Kommu­ni­ka­tion erfolgt teils per Portal, teils per E-Mail. Rück­fragen landen überall – nur nicht da, wo sie hinge­hören. Mit kanzlei.land lassen sich die Prozesse ganz­heit­lich struk­tu­rieren. Von der ersten Daten­er­fas­sung beim Mandanten bis zur Auswer­tung oder Erklä­rung – klar, sicher und durch­gängig digital.

Das entlastet nicht nur die Kanzlei, sondern macht auch die Zusam­men­ar­beit für die Mandanten deut­lich einfa­cher. Werden für alle Mandate in der Kanzlei bereits die akti­vierten Module von kanzlei.land genutzt mit entspre­chender Schnitt­stelle zu DATEV?

1. Finanz­buch­hal­tung von Beleg bis BWA

So funk­tio­niert der digi­tale Prozess:

➽ Auto­ma­ti­sche Erinnerung

Mandanten erhalten Erin­ne­rungen zu Aufgaben oder Fristen für die Einrei­chung der Doku­mente – genau so, wie die Kanzlei sie vorab einstellt. Das spart Nach­fragen und erspart lästiges Hinterherlaufen.

➽ Belege bereit­stellen & freigeben

Mandanten laden ihre Buch­hal­tungs­be­lege struk­tu­riert nach Monaten hoch. Per Klick auf „Abschließen & Frei­geben“ geben sie Bescheid: Die Buch­hal­tung kann starten.

➽ Belege übertragen

Die Belege werden per DATEV-Schnitt­stelle direkt in den passenden DATEV Unter­nehmen online oder Belege Online-Bestand über­tragen – oder alter­nativ herun­ter­ge­laden und in die Kanz­lei­s­oft­ware importiert.

➽ Rück­fragen effi­zient klären

Fehlende oder unklare Buchungen werden als CSV aus der Kanz­lei­s­oft­ware expor­tiert, ins kanzlei.land impor­tiert und dort auto­ma­tisch als Aufgaben für den Mandanten ange­legt. Der Mandant ergänzt Belege oder Kommen­tare – die Kanzlei behält jeder­zeit den Überblick.

➽ Auswer­tungen bereitstellen

BWA, OPOS oder USt-VA werden per Drag-and-Drop oder per kontool im Portal bereit­ge­stellt – auto­ma­tisch, über­sicht­lich und auf Wunsch sogar mit Kommentarfunktion.

Ergebnis: Weniger Rück­fragen, weniger E-Mails, mehr Klar­heit für alle Beteiligten.

Alles über den Prozess Finanzbuchhaltung

Folgt uns auf LinkedIn

Auf LinkedIn versorgen wir dich regel­mäßig mit Updates zu unserem Produkt und bran­chen­re­le­vanten Themen.

2. Lohn­ab­rech­nung – sicher, struk­tu­riert, digital

So läuft der Lohn­pro­zess mit kanzlei.land:

➽ Auto­ma­ti­sche Erinnerung

Mandanten erhalten Erin­ne­rungen zu Aufgaben oder Fristen bzgl. der Lohn­ab­rech­nung. Das spart stän­diges Nachfragen.

➽ Neuan­lage mit digi­talem Personalfragebogen

Neue Mitar­bei­tende können ihre Stamm­daten mithilfe des digi­talen Perso­nal­fra­ge­bo­gens online erfassen. Diese können für die Sofort­mel­dungs­daten genutzt werden. Nach Frei­gabe stehen die Daten als PDF oder Export für DATEV LODAS / Lohn und Gehalt bereit und werden auto­ma­tisch an DATEV Perso­nal­akte übertragen.

➽ Laufende Sach­ver­halte erfassen

Fehl­zeiten, Boni, Vertrags­än­de­rungen etc. werden vom Mandanten als Sach­ver­halt erfasst – inklu­sive Doku­mente und Statusverfolgung.

➽ Doku­mente direkt zur DATEV Personalakte

Die bereit­ge­stellten Belege können direkt in die DATEV Perso­nal­akte über­tragen oder herun­ter­ge­laden und manuell weiter­ver­ar­beitet werden.

➽ Monat abschließen & freigeben

Mandanten schließen den Monat per Klick ab. Danach sind keine Ände­rungen mehr möglich – das sorgt für klare Abläufe.

➽ Lohn­aus­wer­tungen bereitstellen

Nach Bear­bei­tung in der Kanzlei werden die Auswer­tungen aus DATEV LODAS und DATEV Lohn und Gehalt auto­ma­tisch oder manuell im Portal bereit­ge­stellt – sicher und jeder­zeit abrufbar.

Ergebnis: Weniger Nach­fragen, kein Daten­chaos, struk­tu­rierte Kommu­ni­ka­tion – und ein reibungs­loser Monatswechsel.

Alles über den Prozess Lohnbuchhaltung

3. Einkom­men­steuer – struk­tu­riert von Anfang bis Ende

So wird der Jahres­end­pro­zess schlanker:

➽ Auto­ma­ti­sche Erinnerung

Mandanten erhalten Erin­ne­rungen zu Aufgaben oder Fristen bzgl. der Einkom­men­steuer. Das spart stän­diges Nachfragen.

➽ Inter­view zur Datenerfassung

Der Mandant wird Schritt für Schritt durch das digi­tale Einkom­men­steuer-Inter­view geführt – alle wich­tigen Sach­ver­halte werden struk­tu­riert abgefragt.

➽ Belege bereit­stellen & freigeben

Anhand der auto­ma­tisch erstellten Doku­men­ten­liste lädt der Mandant die Belege in der vorge­ge­benen Ordner­struktur hoch.

➽ Belege an DATEV Meine Steuern übertragen

Per Schnitt­stelle gelangen die Unter­lagen direkt in den passenden Meine-Steuern-Bestand – alter­nativ können sie struk­tu­riert herun­ter­ge­laden werden.

➽ PDF-Auswer­tung für die Bearbeitung

Nach dem Inter­view steht eine Über­sicht aller Angaben als PDF zur Verfü­gung – ideal als Grund­lage für die Erklärung.

➽ Steu­er­erklä­rung & Frei­ga­be­un­ter­lagen bereitstellen

Nach Fertig­stel­lung werden alle Unter­lagen im Portal bereit­ge­stellt – zentral & nachvollziehbar.

Ergebnis: Weniger Belege per E-Mail, struk­tu­rierte Zusam­men­ar­beit, voll­stän­dige Dokumentation.

Alles über den Prozess Einkommensteuer

Was bringt das dem Kanzleiteam?

➽ Klare Aufgabenverteilung

Mandant gibt frei → Kanzlei startet Bearbeitung

➽ Bessere Datenqualität

Kein E-Mail-Durch­ein­ander, keine fehlenden Unterlagen

➽ Weniger Rückfragen

Infor­ma­tionen kommen gesam­melt, nicht häppchenweise

➽ Mehr Planbarkeit

Arbeits­pro­zesse lassen sich bündeln und steuern

➽ Mehr Zeit für das Wesentliche

Bera­tung statt Zettelchaos

Noch Fragen? Jetzt beraten lassen.

Fazit

Mit kanzlei.land wird aus Digi­ta­li­sie­rung kein Extra – sondern ein durch­dachter Stan­dard­pro­zess, der alle Betei­ligten entlastet.
Kanz­leien arbeiten struk­tu­rierter, Mandanten fühlen sich besser betreut – und alle sparen Zeit.

Wichtig: Der Prozess funk­tio­niert nur dann rund, wenn alle Schritte genutzt werden von Anfang bis Ende. Und genau dafür ist kanzlei.land gemacht.