Belege werden digital hochgeladen, aber später manuell weiterverarbeitet. Kommunikation erfolgt teils per Portal, teils per E-Mail. Rückfragen landen überall – nur nicht da, wo sie hingehören. Mit kanzlei.land lassen sich die Prozesse ganzheitlich strukturieren. Von der ersten Datenerfassung beim Mandanten bis zur Auswertung oder Erklärung – klar, sicher und durchgängig digital.
Warum durchgängige Workflows mit kanzlei.land in Buchhaltung, Lohn und Einkommensteuer so effizient sind.
1. Finanzbuchhaltung von Beleg bis BWA
So funktioniert der digitale Prozess:
➽ Automatische Erinnerung
Mandanten erhalten Erinnerungen zu Aufgaben oder Fristen für die Einreichung der Dokumente – genau so, wie die Kanzlei sie vorab einstellt. Das spart Nachfragen und erspart lästiges Hinterherlaufen.
➽ Belege bereitstellen & freigeben
Mandanten laden ihre Buchhaltungsbelege strukturiert nach Monaten hoch. Per Klick auf „Abschließen & Freigeben“ geben sie Bescheid: Die Buchhaltung kann starten.
➽ Belege übertragen
Die Belege werden per DATEV-Schnittstelle direkt in den passenden DATEV Unternehmen online oder Belege Online-Bestand übertragen – oder alternativ heruntergeladen und in die Kanzleisoftware importiert.
➽ Rückfragen effizient klären
Fehlende oder unklare Buchungen werden als CSV aus der Kanzleisoftware exportiert, ins kanzlei.land importiert und dort automatisch als Aufgaben für den Mandanten angelegt. Der Mandant ergänzt Belege oder Kommentare – die Kanzlei behält jederzeit den Überblick.
➽ Auswertungen bereitstellen
BWA, OPOS oder USt-VA werden per Drag-and-Drop oder per kontool im Portal bereitgestellt – automatisch, übersichtlich und auf Wunsch sogar mit Kommentarfunktion.